Wie können in der heutigen Zeit Mitarbeiter für die Weiterbildung begeistert und Schulungen im Unternehmen effektiv durchgeführt werden? Auf dem 3. Deutschen E-Learning Tag erhalten Sie eine bunte Palette unterschiedlicher Methoden, mit denen Mitarbeiter mit Inhalten aller Art erreicht werden können. Vom VR-Erlebnis-Workshop über tiefenpsychologische Einblicke in die Kommunikation der Digitalisierung bis hin zur Erstellung eigener E-Learning und Web based Training. Erfahrene Spezialisten und prominente Unternehmen präsentieren ihre Ansätze in spannenden Beiträgen und Mitmach-Formaten.
Programm: Referenten und Moderatoren
- Sina Burghardt & Manuel Yasli | Viadesk: „E-Learning im Handumdrehen selbst erstellt“ – Workshop
- Birthe Christiansen | BCM Academy
- Thomas Dannerbauer | BSH Hausgeräte: „Die interne Kommunikation für Lean-Administration“
- David Eßer | REload Arbeit & Weiterbildung 4.0 – Wirtschaftsförderung Rhein-Erft: „REload2030:
Ein ganzheitlich-gestaltbarer Ansatz der Zukunftssicherung des Rhein-Erft-Kreises“ - Uli Hofmann | Eurodetect: „Bundesweite Ordnerschulungen des DFB im deutschen Profifußball“
- Boris Kantzow | Weltenmacher: „Virtual Reality – eine neue Dimension des Lernens“ – ErlebnisWorkshop
- Christian Kiefer | Mobile Learning Labs: „Erstellung einer Quiz-APP zur FIFA Fußball WM 2018“ – Workshop
- Prof. Dr. Stefan Ludwigs | RFH Köln: „Aktuelle Entwicklungen in der E-Learning-Forschung“
- Dipl. Psychologin Ivona Matas | known_sense: „Digitalisierung verstehen und kommunizieren – ein tiefenpsychologischer Ausflug“
- Uwe Röniger | mybreev: „Sicherheitstrainings zur FIFA Fußball WM 2018 in Russland“
- Thorsten Rolfsmeier | Bundesagentur für Arbeit, Agentur für Arbeit Rhein-Erft-Kreis: „Arbeitswelt 4.0 – Nichts bleibt wie es war. Wie sich Berufe und Anforderungen in Zukunft verändern“
- Moderation: Katrin Neumann | RTL | ntv
Weitere Informationen und die Anmeldung unter: http://www.deutscher-elearning-tag.de